Wohnungen Insel Elba
Appartamenti Solaris
- 150mt
Appartamenti Costa del Sole
- 400m
Oleandro Rosa
- 600m
Appartamenti Fetovaia Nord
- 250m
La Rondine su Seccheto
- 250m
Isola Blu
- 30m.
Casa Melete
- 270m
Lungomare Seafront
- 200m
Villa Emanuela
- 5mt
Residence gli Olmi
Villa Nella
- 200m
L'Albero del Pepe
- 550m
Casa Marisol
- 400m
La Fontana 31
- direktamStrand
Appartamenti Filetto
Appartamenti Stella Marina
- 350m
Appartamenti Brezza Marina
- 50m
La Fontana
- 50m
Cala Azzurra
- 600M
Casa Lula
- 1km
Il Nuovo Gabbiano Primo Piano
- 100m
Trilocale Aragosta
- 70mt
Il Gabbiano
- 100M.
L'Approdo
- 50m.
Appartamenti Monumento A e B
Turchese Maya
- 300Mt.
Giulia
Maya
- 300m
Appartamenti Rosa Campo Mare
- 350M
Appartamenti Campo nell'Elba
- 600m
Appartamento Le Ginestre
Casa Malu
- 100m
Azzurro Mare
A Casa di Nicola
Casa Michelina
- 1km
Sulla valle di Seccheto
Casa Bonalaccia
- 1km
Appartamento Bellavista
- 150m
Costa Ovest
- 600m
Casa Marilyn
Appartamenti Sofi
- 400m
Terrazza Seccheto sul Mare
Bilocale Seccheto sul Mare
- 300m
Fetovaia
- 300m
Il Limoncino
- 900m
Appartamento Clara vista mare
- 150m
Appartamenti I Capannili
La Palazzina Nel Verde
- 2km
Residenza le Tartarughe
Trilocale Carlotta
Mansarda Il Sarago
- 30m
Ortensia e Glicine
Ferienwohnungen in Marina di Campo
Am längsten Sandstrand der Insel Elba entstand in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts - früher und intensiver als anderswo - der Badetourismus. Marina di Campo ist heute der meistbereiste Ort Elbas mit einem großen Angebot an Appartements und Hotels, das von einer effizienten Infrastruktur mit Geschäften, Pizzerias, Restaurants, Vermietungsservices und Dienstleistungen aller Art unterstützt wird. Da Marina di Campo sich auf die Urlaubswirtschaft stützt, lässt es sich der Ort an nichts fehlen, was Touristen anziehen kann, und bietet eine Gastfreundschaft, die sich mit den besten italienischen Badeorten messen kann. Besonders attraktiv ist hier die Kombination Strand-Dorf, die schöne Meerespromenade dem Strand entlang, dem pulsierenden Mittelpunkt des Sommers auf Elba; nicht zu unterschätzen sind aber auch andere spezielle Vorteile, wenn man in Marina di Campo eine Ferienwohnung miete, zum Beispiel die Möglichkeit, gleich außerhalb des Zentrums zu wohnen, also weniger zu bezahlen, sich von der Gegend, wo am meisten los ist, zu entfernen, aber deswegen trotzdem kein Auto brauchen zu müssen, um das Zentrum oder den Strand zu erreichen. Da das Land hier flach ist und die Radwege jedes Jahr erweitert werden, kann man sich rasch und problemlos fortbewegen, auch wenn die Wohnung ein-zwei Kilometer vom Zentrum entfernt ist. Neben dem berühmten, 1,3 km langen Strand des Küstenorts kann man von Marina di Campo aus auch einige der schönsten Sandstrände der Insel Elba besuchen, zum Beispiel Fetovaia und Cavoli, oder weitere, kleinere, wie Seccheto, Colle Paolombaia, Galenzana. Die Einwohner von Marina di Campo sind gastfreundliche, unternehmungslustige Leute, und wenn Not am Manne ist, können sie sehr solidarisch sein - sie bewiesen dies nach dem 7. November 2011, als eine große Sturmflut von den Südquadranten die Mündung der Bäche am Strand versperrte. Darauf verursachte ein starker Regen eine katastrophale Überschwemmung, die das Dorfzentrum in einen Schlammsee verwandelte und Wohnungen, Geschäfte und Hotels stark beschädigte. Es schien unmöglich, die Feriensaison ohne Beeinträchtigungen zu starten, doch pünktlich zu Pfingsten, mit der Ankunft der ersten deutschsprachigen Kunden, war alles wie neu! Wahrscheinlich hätte jemand, der nichts von dem Geschehenen wusste, überhaupt nichts gemerkt. Erwähnenswert ist, dass nur wenige Einwohner von Campo auf viele Generationen zurückblicken können, denn wie es auf Inseln so ist, die unweigerlich Grenzland darstellen, bilden sich mit der Zeit viele Gemeinschaften, die manchmal ihre besonderen Gewohnheiten und Traditionen beibehalten. Interessant ist in diesem Zusammenhang, die bunten Fischerboote im winzigen Hafen zu beobachten: Viele Fischer stammen von Einwanderern aus Ponza ab, die ihre Fähigkeiten als Fischer und ihre Seemannskenntnisse auf eine Gemeinschaft der Insel Elba übertrugen, die paradoxerweise eher dem Landleben als der Seefahrt zugeneigt war.
DAS AQUARIUM VON ELBA
Wenn sie eine Wohnung in Marina di Campo gemietet haben empfehlen wir ihnen nachdrücklich, das Aquarium von Elba zu besuchen, das sich weniger als 2 Kilometer vom Zentrum des Ortes in Richtung Lacona- Capoliveri befindet, sie können es nicht verfehlen da der Komplex mit einem gigantischen Schild überragt wird, das aus zwei Buchstaben besteht : M2, Marina Due. Ursprünglich war das große Gebäude, das eine stattliche Fläche bedeckt, weniger als ein Kilometer von dem östlichen Gebiet des Strandes von Marina di Campo, ein Hotel und zum Teil ist es das immer noch, aber die überfließende Leidenschaft für die Kreaturen des Meeres des Eigentümers haben die mehr als Tausend Quadratmeter des Gebäudes in ein Aquarium verwandelt, der Fauna und Flora des Mittelmeers gewidmet.
Mit den 80 Becken und den 250.000 Litern Meerwasser ist es eines der interessantesten und vollständigsten Aquarien des Mittelmeers, die sie besuchen werden können. Yuri, dem Eigentümer, ist es wichtig zu unterstreichen, das all dieser Überfluss realisiert worden ist ohne auch nur einen Cent an öffentlichen Geldern zu beantragen, deswegen weist es nicht den spektakulären Gigantismus der berühmteren Aquarien auf, aber mit mehr als 150 typischen Arten des Mittelmeers, die in den Becken vorhanden sind, stellt es ein meisterhaftes und sehr typisches Modell des Lebens in unserem Meer dar. Unter anderem ist auf eine alte Meeresschildkröte der Art caretta caretta hinzuweisen, ständiger Gast im Aquarium von Elba. Es handelt sich um ein bereits fast blindes Exemplar und hätte nicht viele Chancen, in Freiheit zu überleben. Aus diesem Grund wurde es gestattet, die Schildkröte im Aquarium zu belassen. Normalerweise nimmt Yuri mit dem staatlichen Forstkorps und anderen örtlichen Institutionen an der Bergung und der Pflege von verletzten oder in Schwierigkeiten geratenen Meerestieren teil, die,wenn sie wieder in der Lage sind, sich selbstständig dem Meer zu stellen, wieder dort freigelassen werden wo sie gefunden wurden. Inmitten der unzähligen Arten ist auch die größte Muschel des Mittelmeers und einige Haie, kurzum kann man dort sowohl Arten der Küste finden, die bei einer normalen Aktivität des Schnorcheln nicht immer einfach ausgemacht werden, als auch Hochseearten wie Haie und andere große Fische, die auch diejenige, die eine gut strukturierte Tauchaktivität betreiben, nicht viele Gelegenheiten haben, ihnen zu begegnen.
Eine Kuriosität. Mancher wird sich an die Wahrsager- Krake der Fußball
Weltmeisterschaft von 2010 erinnern, es handelt sich um den Kraken Paul, der genau im Aquarium von Marina di Campo beherbergt wurde. Jede Art, die im Aquarium beherbergt wird, ist genau beschrieben und in erklärenden Tafeln dargestellt, die sie die Komplexität und die außerordentliche Schönheit des Lebens im Mittelmeer entdecken lassen, für viele wird es eine begeisternde Entdeckung sein. Die Kinder finden tausend Gründe zur Neugierde in diesem kleinen/großen Aquarium der Insel Elba und bleiben auc fasziniert von den kleinen Tieren, die diejenigen mit dem meisten Glück in der Natur wiedererkennen werden. Dieses Aquarium ist aus der Liebe Yuris zum Meer der Insel Elba entstanden und bietet seine unerschöpfliche Neugierde noch heutzutage denjenigen, die es zu schätzen wissen, ein Einblick in eine sonst abgeschlossene nahe Welt, die schwer zu erreichen und unendlich faszinierend ist. Das Aquarium ist geöffnet vom 01. April bis zum 20. Oktober von 9.00 bis 19.00 durchgehend geöffnet. In der Hauptsaison, vom 01. Juni bis 15. September, ist die durchgehende Öffnungszeit von 9.00 bis 23.30. Ein Besuch des Aquariums wird auch die Gelegenheit sein, den großen Strand von Marina di Campo von oben zu sehen und den Ort, der am Abend, zusammen mit der Uferpromenade beleuchtet ist, besonders angenehm ist. Um zum Aquarium zu gelangen können sie einen Spaziergang von etwa2km vom Ort von Marina di Campo aus in Angriff nehmen, oder, wenn sie ein Fahrrad besitzen, werden sie einen Fahrradweg benützen können, die bis zum östlichen Ende des Strandes führt, von dort werden sie in wenigen Minuten ihr Ziel erreichen. Mit dem Auto müssen sie die Landstraße in Richtung Lacona nehmen, eine Straße, die die Anwohner „Monnumente(Denkmal)“ nennen. Für Kontakte und weitere Informationen: http://www.acquarioelba.com/
AUSFLUG NASH SAN PIERO
Einige unserer Kunden fragen, was man bei schlechtem Wetter machen kann.
Unsere Meinung ist, dass man auch bei Strandwetter nicht von Elba weggehen sollte, ohne die beiden Orte besucht zu haben, die über Marina di Campo liegen: San Piero und Sant'Ilario.
San Piero ist der größere Ort, eine kleine Ortschaft auf dem Hügel auf 230 Meter über dem Meeresspiegel, in wenigen Minuten mit dem Auto von Marina di Campo zu erreichen. Wenn sie denken, dass die bescheidenen Ausmaße eine unbedeutende Geschichte anzeigen, irren sie sich gewaltig. San Piero auf der Insel Elba war schon in römischer Zeit bekannt und besucht, eine Zeit in der man den Granit für monumentale Werke in der Hauptstadt des Imperiums abbaute und, tausend Jahre Später, für die Seerepublik Pisa. Nach dem Niedergang des westlichen römischen Reiches wurde der Ort geplündert ( deswegen musste etwas dagewesen sein), von verschiedenen barbarischen Völkern, den Ostgoten, Vandalen und Langobarden. Endlich, 1005, kam er zur Republik von Pisa und von diesem Moment an fing der Granitabbau und die Landwirtschaft wieder zu blühen an, davon ist das wichtigste Bauwerk des Ortes Zeuge, eine Kirche aus dem XII Jahrhundert,äußerst selten in der Art, mit zwei Apsiden, den Heiligen Peter und Paul gewidmet und anschließend befestigt, heute ist sie San Niccolò (Nikolaus) gewidmet. Diese Kirche wurde auf einem römischen Tempel, Glaucus gewidmet, erbaut, in ihrem Inneren kann man die kostbaren Fresken aus dem 12. Jahrhundert in ausgezeichneter Ausfertigung sehen.
Dieses Monument würde schon reichen, um sich von Marina di Campo in Richtung San Piero zu bewegen, im Übrigen ist der Platz vor der Kirche ein ausgezeichneter Aussichtspunkt über den darunter liegenden Golf, diese Örtlichkeit nennt sich nicht umsonst „Facciatoia(Fassade)“, um den direkten Blick auf einen weiten Wasserspiegel und Land anzuzeigen. Genau an der Facciatoia befindet sich eine der wichtigsten Vorkommen der Mineralien des Pegmatits, inmitten aller wir uns vor allem an die „Elbaite“ erinnern, die eleganten Turmaline der Insel Elba. Gehen sie aber nicht ohne Erlaubnis graben! Genau vor der Kirche von San Niccolò befindet sich ein neues Mineralienmuseum, das seltene und wunderschöne Kristalle ausstellt, genau auf dem Gebiet von San Piero gefunden. Es handelt sich nicht um das übliche örtliche Museum, vor allem für den Narzissmus eines Politikers gegründet, wirklich nicht, hier werden sie einen wirklichen Schatz bewundern, soviel wie die leuchtende und ästhetische Welt der Kristalle dem Genuss ihrer Augen
bieten kann.
Nachdem sie das Museum gesehen haben, können sie, wenn sie sich nicht dazu entscheiden, zu einem der Ausflüge zu starten, die die jungen Mitarbeiter der Kooperative, die das Museum verwalten, täglich organisieren um das um den Ort liegende Gebiet zu besuchen(was wir ihnen herzlich empfehlen), sich einem kurzen und intensivem Spaziergang widmen zwischen den schmalen Gässchen und dem schönen Platz, der sich genau im Zentrum des Dorfes befindet. Die befestigte Kirche von San Niccolò befindet sich ein paar hunder Meter von dem östlichen Tor von San Piero entfernt, dem einzigen der vier, das noch gut sichtbar und effizient ist. Um dorthin zu gelangen werden sie zwei gerade und parallele Straßen begehen können, die von Häuserblocks mit den charakteristischen Portalen aus Granit geformt sind, sie sind nicht sehr antik, aber sehenswert. Im Zentrum des Dorfes, beim Zusammenfluss des Amphitheaterplatzes, befindet sich die Pfarrkirche, wo man zur Zeit den Ritus zelebriert. Sie wurde im XIV Jahrhundert erbaut, wurde aber in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts komplett restauriert und kann in seiner Einfachheit schöne Momente der Sammlung bieten. Der Altar ist von 1792. In der Nähe des Eingangtors zum Ort befindet sich ein würdevoller Palast mit einem mächtigen Eingangstor aus Granit mit Rundbogen, überragt von einem üppigen Wappen: der „Palazzo“, Zentrum der unbefristeten Macht aus der Zeit der Appiani und auch darauffolgend. Wir reden von den Geschehnissen nach der Zeit der Republik Pisa, also zwischen dem XIV und XVII Jahrhundert, da nach der Republik Pisa die Herrschaft der Appiani nachgefolgte, danach wurde es kaiserliches Lehnsgut und 1549 gehörte es für eine kurze Zeit den Medici aus Florenz, dann ging es zu den Spaniern über. An diesem Punkt des Besuches werden sie verstanden haben, dass dieses außergewöhnliche Dorf den Ursprung des darunter liegenden Ortes, wo sie ihre Wohnung gemietet haben, bildet, da Marina di Campo erst eine junge Geburt ist. In der Tat gab es außer dem Turm aus der Zeit der Renaissance und den gut versteckten Resten der Kirche von San Mamiliano keine Spur eines Dorfes bis vor ein Paar Jahrhunderte, so können werden ihnen ein paar antike Monumente dort in der Nähe nicht nicht gefallen können. Das erste ist das Oratorium von San Rocco,1631 erbaut von den Spaniern, es befindet sich kurz außerhalb des Ortes, neben dem Friedhof, es handelt sich um eine kleine Kapelle mit harmonischen Proportionen und von wo aus man einen herrlichen Blick auf das darunter liegende Meer hat. Die zweite Etappe setzt einen Spaziergang von etwa 2,5 km voraus zwischen alten Kastanien, antiken Weinbergen und der Mittelmeer Macchia und danach werden sie sich vor der größten romanischen Kirche der Insel Elba, der Kirche von San Giovanni Battista befinden, heute abgedeckt, aber aktiv bis 1850, als die Apsis von einem Blitz getroffen wurde. Wenn man für ein paar hundert Meter die asphaltierte Straße abwärts geht, sind links, versteckt von dem hohen Bewuchs, die Ruinen aus dem sechzehntem Jahrhundert der Einsiedelei von San Francesco Saverio, einem spanischen Missionar, der die erste Taufe in Japan feierte, bewohnt bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts; wenn sie gerade weitergehen können sie das außergewöhnliche Profil eines Turmes auf einem enormen Granitfelsen nicht übersehen: es ist der Turm von San Giovanni, surreales, vor kurzem restauriertes Aussichtswerk, von wo man eine der großartigsten Aussichten der gesamten Insel Elba genießen kann. Die Kirche und den Turm von San Giovanni kann man auch bequem mit dem Auto von Marina di Campo aus erreichen, indem man wenige Kilometer der Landstraße des Monte Perone befährt.
SPAZIERGANG IN SANT'ILARIO
Ein paar Kilometer von San Piero entfernt befindet sich Sant'Ilario in Campo, ein winziges und antikes Dorf, dessen Besuch sie nicht verpassen sollten. Sant'Ilario hat nicht die städtebauliche und architektonische Komplexität von San Piero, außer dass es kleiner und gesammelter ist, ist es auch von sanfterer Ausführung. Die schmalen Gassen, die alle zum zentralen Platz führen, der nichts anderes ist, als die Fortsetzung des Kirchplatzes, sind äußerst sauber und mit Blumen geschmückt. Auch Sant'Illario hat wie San Piero eine antike Geschichte, aus der die nicht sichtbaren Reste einer romanischen Kirche des XII Jahrhunderts bleiben, heutzutage einverleibt und umgewandelt in die derzeitige Pfarrkirche im Zentrum des Dorfes. Der gegenwärtige Glockenturm war ursprünglich ein Aussichtsturm, ähnlich wie der wenig weit entfernte von San Giovanni. Am Rand des Dorfes kann man Reste antiker Mauern wahrnehmen, da auch Sant'Ilario sich gegen die Einfälle der sarazenischen Piraten verteidigen musste über viele Jahrhunderte vor und nach der pisanischen Herrschaft. Heutzutage gibt es wenig elbanische Dörfer, in denen sie die Atmosphäre einatmen können, vom Elba wie es einmal war, zwischen allen ist Sant'Illario sicherlich dasjenige, das ihnen am besten den dörflichen Frieden und Harmonie von früher übermitteln kann; wenn sie in der touristischen Hauptsaison hingehen werden, werden sie bemerken wie in nur 10 Minuten mit dem Auto von Marina di Campo, dem lebendigstem Touristenzentrum der Insel Elba, in eine Jahrhunderte entfernte Atmosphäre vom ununterbrochenen und zwanghaften Fluss , zu dem Badeurlaub werden kann,eintauchen können.