Wohnungen Insel Elba
A due Passi dal Mare
- 50m
Il Maretto
- 500m
Capoliveri Suite
Casa al Mare
- 350M.
Lo Scoglio
- 2km
Vicolo Vespucci
- 2,5km
Vicolo Martini
Un Giardino su Pareti
- 400mt
Alloggi del Mirto
- 700m
- 3km
Capo ai Pini - Elisa
Perla del Tirreno
- 900mt
Santa Petronilla
Appartamento Villa Anna
- 400m
I Chioppi 32
- 800m
I Chioppi 4
- 800m
I Chioppi 6
Casa Pucci
- 1,7Km
Appartamenti Straccoligno
- 1.2km
Casa Pareti
- 30m
Dimora Capoliveri
Dhamma Home
- 500m
Residece I due Golfi
- 500m
Appartamenti Villa Ariel
Arco Bianco
- 400m
La Casina di Alan
- 600m
Appartamenti Rita
- 800m
Appartamenti Norsi
- 400m
Monolocali Verde Blu
- 500m
Appartamenti Vista Mare
La Scaletta
Appartamenti Serena
Appartamenti Morcone
- 200m
Bilocale Lido Mare
- 300mt
Casa L'Antica Oliveta
- 700m
Dépendance Villino Norsi
- 500m
Bilocale Poggio al Sole
Villa Innamorata
Ferienwohnungen in Capoliveri
Die Gemeinde Capoliveri erstreckt sich über das ganze Calamita-Vorgebirge, 39 qkm geologisch uraltes Land mit wilden Klippen und kleinen, mehr oder weniger sandigen Buchten, die das Ganze etwas auflockern. Natürlich befinden sich die Ferienwohnungen in Capoliveri vor allem rings um die kleinen, manchmal winzigen Sandbuchten. Das schmucklose, aber niedliche Dorf liegt auf einem Hügel in dominierender, geschützter Lage. Wer sich für eine Ferienwohnung in Capoliveri interessiert, sollte sich gut über deren Position informieren. Aufgrund der geologischen Vielfalt der Felsen, aus denen das Vorgebirge besteht, kann es sein, dass zwei Buchten, auch wenn sie nahe beieinander liegen, vollkommen unterschiedliche Meeresböden haben. Dies beeinflusst die Klarheit des davor liegenden Meeres sowie die Zusammensetzung des Sandes oder des Kieses am Strand. Auch die Felsenriffe sind sehr unterschiedlich, vor allem an der Südspitze des Calamita ragen sie eindrücklich, steil und zerklüftet empor, als gehörten sie zu einer archaischen, versunkenen Welt - während es nur wenige hundert Meter weiter möglich ist, sich auf glatte Steine am Meeresstrand zu legen und die Stille und das Licht zu genießen. Mit Ausnahme der Buchten und Ankerplätze, von denen eben die Rede war, ist das Vorgebirge überwiegend unbewohnt. Die unter anderem, weil es bis vor wenigen Jahrzehnten wegen der Eisenoxid-Bergwerke an Italsider konzessioniert war und keine touristischen Wohnsiedlungen gebaut werden konnten. Noch heute befindet sich das einzige Touristenzentrum an der Südspitze der Halbinsel, 9 km Schotterstraße vom Zentrum von Capoliveri entfernt. Es handelt sich um die „Tenuta delle Ripalte“, eine schön restaurierte Villa aus dem 19. Jahrhundert, die heute als Hotel funktioniert, während einige weitere, kleine Gebäude in der Umgebung als Ferienhäuser und -wohnungen dienen. 2002 wurde als Ergänzung zur Tourismustätigkeit ein Weinberg mit Aleatico angepflanzt. Diese Gegend heißt auch „Möwenküste“ (Costa dei Gabbiani), bestimmt, weil hier auf den Felsvorsprüngen der alten Felsenriffe Hunderte von Silbermöwenpaaren nisten. Nur einige wilde, oder, besser gesagt, verwilderte Ziegen wagen sich zusammen mit den weißen Möwen auf die zerklüfteten Felsen von Punta delle Ripalte. Wer diesen Teil der Insel Elba noch nie besucht hat, wird bestimmt staunen darüber, nicht weit von seiner Ferienwohnung entfernt, vielleicht in der Nähe eines kleinen, von Restaurants, Hotels und anderen Ferieneinrichtungen umgebenen Strands, eine so unwirtliche, einsame Landschaft vorzufinden – eine, wie wir hoffen, äußerst aufregende und angenehme Überraschung!